Reisebericht: Wieder zu Besuch in Griechenland – Für die Hunde, die noch warten
Auch in diesem Jahr haben wir vom Verein Hund aus Griechenland suchen ein Zuhause e.V. wieder unsere Partner-Shelter und Pflegestellen in Griechenland besucht. Es ist uns ein großes Anliegen, regelmäßig vor Ort zu sein – nicht nur, um uns selbst ein Bild von der aktuellen Situation zu machen, sondern auch, um den persönlichen Kontakt zu unseren Kolleginnen zu pflegen, die tagtäglich Enormes leisten.
Unsere Reise führte uns wie auch in den vergangenen Jahren zu verschiedenen Tierheimen, in denen viele unserer Schützlinge auf eine zweite Chance hoffen. Die Bedingungen vor Ort sind weiterhin herausfordernd – knappe finanzielle Mittel, Überfüllung und kaum staatliche Unterstützung. Und dennoch waren wir wieder einmal tief beeindruckt von der unermüdlichen Hingabe, mit der sich unsere Kolleginnen um die Hunde kümmern.
In jedem einzelnen Blick der Hunde war deutlich zu spüren: Sie hoffen. Auf Nähe, auf Liebe, auf ein Zuhause. Und die Menschen vor Ort tun alles, um ihnen diese Hoffnung zu bewahren – mit Fürsorge, Geduld und ganz viel Herz.
Auch die Besuche bei den Pflegestellen, mit denen wir zum Teil schon viele Jahre eng zusammenarbeiten, waren für uns wieder sehr wertvoll. Hier bekommen besonders bedürftige Hunde eine wichtige Zwischenstation, um sich von schlimmen Erlebnissen zu erholen und sich auf das Leben in einem Zuhause vorzubereiten. Es ist schön zu sehen, wie aus ängstlichen Seelchen selbstbewusste und lebensfrohe Begleiter werden.
Diese wiederholten Reisen helfen uns, nicht nur den Bedarf besser einzuschätzen, sondern auch gezielter helfen zu können – sei es mit Sachspenden, medizinischer Unterstützung oder der gezielten Übernahme besonders dringender Notfälle.
Mit vielen neuen Eindrücken, gestärkten Partnerschaften und noch mehr Motivation kehren wir zurück – im Gepäck auch wieder Geschichten von Hunden, die bereit sind für ihr neues Leben.
Und deshalb bleiben wir dran. Für all die Hunde, die noch warten.
Dafne und Julie – Ein besonderes Sozialprojekt
Ein tolles Programm, das von engagierten Volontärinnen begleitet wird! Dank eines sozialen Projekts des griechischen Kulturministeriums erhalten vier Insassen die Möglichkeit, mit den Hunden Dafne und Julie zu arbeiten. Ziel ist es, die Hunde positiv zu trainieren und auf ihr zukünftiges Zuhause vorzubereiten.
Die beiden Hündinnen leben eigentlich in einer unserer Auffangstationen in der Nähe von Athen.
Seit zwei Wochen läuft das Programm, und einmal pro Woche begleiten die Volontärinnen Dafne und Julie ins Gefängnis. Nach dieser ersten Phase werden die Hunde für 1,5 bis 2 Monate dauerhaft dort bleiben und von den vier Insassen betreut. Während dieser Zeit wird weiterhin regelmäßig nach ihnen geschaut, um sicherzustellen, dass alles gut läuft.
Die Gefängnisleitung zeigt großes Interesse an sozialen Projekten und unterstützt diese Initiative aktiv. Der offene Vollzug bietet den Insassen Grünflächen und Freiräume, und neben ihrer täglichen Arbeit nehmen sie voller Motivation an dem Programm teil. Zwei von ihnen hatten bereits Hundeerfahrung, einer hat eine ganz besondere Verbindung zu den Tieren und geht unglaublich einfühlsam mit ihnen um.
Ein wichtiger Punkt: Durch die Teilnahme an diesem Projekt wurde sich verpflichtet, dass Dafne und Julie nicht ins Tierheim zurückkehren. Sie sollen nach Abschluss des Programms direkt in ein liebevolles Zuhause oder eine Pflegestelle vermittelt werden.
In den nächsten Tagen werden einige Bilder geteilt – sowohl ältere als auch aktuelle aus dem Projekt. Die Volontärinnen begleiten das Ganze weiterhin aufmerksam und sorgen dafür, dass die Hunde bestens auf ihr neues Leben vorbereitet werden.
Herdenschutzhunde und auch Herdenschutzmischlinge sind wahre Schätze auf vier Pfoten – loyal, stark, wachsam und eigenständig. Über Generationen wurden sie gezüchtet, um Herden zu schützen, und dabei haben sie Charaktereigenschaften entwickelt, die sie einzigartig und besonders wertvoll machen. Leider werden diese Hunde oft übersehen, sowohl auf unserer Homepage als auch auf unserer Facebook-Seite. Viele Menschen fühlen sich von ihrer Eigenständigkeit eingeschüchtert oder unsicher – dabei besitzen Herdenschutzhunde und Herdenschutzmischlinge Qualitäten, die in jeder Familie einen wertvollen Platz finden könnten.
Charakterstärke und Treue :
Herdenschutzhunde sind bekannt für ihre beeindruckende Intelligenz und Unabhängigkeit. Sie lieben es, eine Aufgabe zu haben und eigenverantwortlich zu handeln – sei es als treuer Begleiter oder als wachsamer Beschützer von Haus und Hof. Mit einem feinen Gespür für die Umgebung und großer Aufmerksamkeit sind sie loyale Freunde, die ihren Menschen nahe sind und immer ein wachsames Auge auf das Umfeld haben.
Ihre besten Eigenschaften auf einen Blick:
Wachsamkeit und Schutzinstinkt: Ein Herdenschutzhund ist ein verlässlicher Wächter. Fremde hält er freundlich, aber bestimmt auf Abstand, während er seine Familie beschützt und Sicherheit ausstrahlt. Mit seiner ruhigen, kraftvollen Präsenz vermittelt er Geborgenheit und Verlässlichkeit.
Gelassen und ruhig: Im Alltag sind Herdenschutzhunde sanfte Riesen, die Ruhe und Geduld ausstrahlen. Sie wissen genau, wann sie einfach nur da sein sollen, ohne Hektik und ohne Forderungen.
Selbstständig und doch verbunden: Sie sind eigenständig und haben ihren eigenen Kopf – aber dennoch sind sie sehr verbunden mit ihrer Familie. Sie agieren gern frei und selbstsicher, doch ihr Herz schlägt immer für die Menschen, die ihnen wichtig sind.
Für wen sind Herdenschutzhunde geeignet
Suchst du einen Hund, der loyal und selbstbewusst an deiner Seite steht und zugleich Ruhe und Schutz bietet? Dann könnte ein Herdenschutzhund oder Herdenschutzmischling genau der richtige Begleiter für dich sein. Ein Zuhause mit genügend Platz und eine liebevolle, klare Führung sind ideal. Diese Hunde schätzen klare Regeln und Orientierung, die ihnen Halt geben, ohne dass du sie ständig kontrollieren musst.
Vielleicht fühlst du dich unsicher, weil du von der Eigenständigkeit eines Herdenschutzhundes gehört hast. Doch gerade diese Eigenschaften machen sie so besonders und lassen sie zu treuen Partnern werden, die dich und deine Familie mit einer einzigartigen Mischung aus Stärke und Gelassenheit bereichern.
Ein Partner fürs Leben
Diese sanften Riesen sind nicht nur wachsame Beschützer, sondern auch liebevolle Familienmitglieder. Ein Herdenschutzhund oder Herdenschutzmischling schenkt dir sein Herz und wird dich mit einer Treue begleiten, wie man sie nur selten findet. Wenn du einen Hund mit Charakter und innerer Stärke suchst, der zugleich sanft und loyal ist, könnte ein Herdenschutzhund oder Herdenschutzmischling genau der richtige Freund für dich sein.
Bei der Anschaffung eines solchen Hundes ist der Besuch einer Hundeschule, die Erfahrung mit Herdenschutzhunden hat, auf jeden Fall ratsam. Eine gezielte und einfühlsame Erziehung hilft, die Eigenständigkeit des Hundes in harmonische Bahnen zu lenken und stärkt die Bindung zwischen dir und deinem neuen Partner.
Lass dich von diesen einzigartigen Hunden begeistern – vielleicht wartet ein treuer Herdenschutzhund oder Herdenschutzmischling nur darauf, dich kennenzulernen und Teil deines Lebens zu werden!
Schau dich gern auf unserer Facebook-Seite oder unserer Homepage um. Wenn du dein Herz an einen dieser Hunde verloren hast, fülle einfach unseren Selbstauskunftsbogen aus.
Wir melden uns bei Dir !
Liebe Leser,
das wichtigste Argument und die effektivste Hilfe im Tierschutz sind die Kastrationen. Sie vermeiden mehr Leid und hat in unserer Arbeit einen enorm hohen Stellenwert.
Aktuell erhielten wir den Hilferuf von einer unserer Pflegestellen, die sich um 17! Hunde vor ihrer Haustür kümmert- Tag für Tag, alleine und ohne finanzielle bisherige Unterstützung.
Alle 17 Hunde sind nun in einem Alter, in der das Thema Kastration sehr wichtig ist.
Insgesamt sind es 10 Rüden und 7 Hündinnen. Die örtliche Tierärztin kann aufgrund der Tierschutzarbeit einen reduzierten Preis für die Kastrationen anbieten:
120€ für eine Hündin, 70€ für einen Rüden.
Von der örtlichen Gemeinde bekommen wir keine Unterstützung.
Wir bemühen uns, diesen Betrag finanzieren zu können, jedoch kommen wir da bei insgesamt 1.540€ nur für die Kastrationen an unserer finanziellen Grenze. Denn neben der Kastration werden unsere Hunde auf Mittelmeerkrankheiten getestet, bekommen Spot-Ons, erhalten die Grundimmunisierung aller Impfungen und werden gechippt.
Für jeden Euro mit dem ihr uns (erneut) unterstützt, sind wir sehr dankbar und können weiteres, hilfloses Elend zumindest in dieser Ecke verhindern.
Ob eine einmalige Spende oder auch Patenschaften sind für uns und die Volontärinnen vor Ort eine riesige Unterstützung!
Euren Wunschbetrag mit dem Betreff „Kastration“ könnt ihr hier her senden:
Kontoinhaber: Hunde aus Griechenland suchen ein Zuhause e.V.
IBAN: DE55354611068524703018
BIC: GENODED1NRH
Volksbank Niederrhein eG
------------------------------
PayPal:
hundeausgriechenland@web.de
(Freunde und Familie anklicken)
Vielen Dank für eure Hilfe!