Ablauf einer Adoption

In diesem Text findest du eine Vielzahl an hilfreichen Informationen über unsere Auslandshunde sowie wertvolle Tipps und Tricks, die dir dabei helfen können, deinem neuen Familienmitglied die Eingewöhnungszeit so angenehm wie möglich zu gestalten. Darüber hinaus teilen wir unsere Erfahrungen mit dir, um dich bestmöglich zu unterstützen.

 

Unser Engagement für eine harmonische Vermittlung

Jeder unserer Hunde wird von den betreuenden Pflegern sorgfältig und liebevoll eingeschätzt. Dabei achten wir besonders darauf, wie verträglich die Tiere mit ihren Artgenossen, Kindern und auf Wunsch auch mit Katzen sind. Ihr Verhalten und ihre Reaktionen werden aufmerksam beobachtet, um sicherzustellen, dass der Hund und sein zukünftiges Zuhause optimal zusammenpassen. Schließlich liegt uns am Herzen, dass sowohl für den Hund als auch für dich als Adoptant ein harmonisches und erfülltes Zusammenleben möglich wird.

 

Erste Schritte ins neue Leben

Einige unserer Hunde leben bereits auf Pflegestellen, wo sie mit Katzen, Kindern und anderen Hunden zusammenleben. Diese Umgebung bietet eine ideale Vorbereitung auf ihr neues Leben. Zusätzlich versuchen die Pfleger, die Hunde vor der Ausreise bestmöglich auf ihre Zukunft vorzubereiten – etwa durch erste Trainingsmaßnahmen wie das Laufen an der Leine.

 

Verständnis für Ängste und Herausforderungen

Viele unserer Hunde haben in der Vergangenheit schwierige Erlebnisse gemacht, sei es im Umgang mit Menschen, anderen Tieren oder bestimmten Situationen und Gegenständen. Diese Ängste werden von unseren erfahrenen Pflegern in der Regel erkannt und in die Beurteilung der Hunde mit einbezogen. Du findest diese Informationen in den jeweiligen Hundealben, damit du bereits vor der Adoption einschätzen kannst, welche Bedürfnisse dein zukünftiger Begleiter mitbringt. Mit ausreichend Zeit, Geduld, Einfühlungsvermögen und gezieltem Training können die meisten Hunde ihre Ängste nach und nach überwinden – sie brauchen nur jemanden, der ihnen diese Chance gibt.

 

Geduld: Der Schlüssel zur Eingewöhnung

Das wichtigste, was wir dir bei der Ankunft deines neuen Hundes mit auf den Weg geben können, ist eines der einfachsten und doch bedeutendsten Worte: Geduld. Viele Hunde gewöhnen sich bereits nach wenigen Tagen an ihr neues Umfeld, doch jeder Vierbeiner ist ein Individuum und braucht sein eigenes Tempo. Mit kleinen, gezielten Maßnahmen kannst du deinem Hund dabei helfen, sich schneller einzugewöhnen. Allerdings gilt: Vermeide Überforderung! Für den Hund ist alles neu, und zu viele Eindrücke auf einmal können die Eingewöhnung unnötig erschweren.

 

Deine Unterstützung vor und nach der Adoption

Kurz vor der Adoption erhältst du von uns detaillierte Tipps und Hinweise, die dich bei den ersten Schritten mit deinem neuen Hund unterstützen. Außerdem sind wir als dein Vermittlerteam jederzeit für dich erreichbar, falls du Fragen hast oder Unsicherheiten auftreten.

Zusätzlich bietet unsere Adoptantengruppe eine wertvolle Austauschplattform. Hier findest du Menschen, die selbst bereits griechische Hunde adoptiert haben und gerne ihre Erfahrungen, Tipps und Erfolgsgeschichten teilen.

 

Kontaktiere uns jederzeit:

Solltest du Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen dir gerne mit Rat und Tat zur Seite, damit aus deiner Adoption ein Erfolg wird – für dich und deinen neuen besten Freund.